Loading...

Rauchmelder



Die gefährlichsten Mythen

"Wenn es brennt, habe ich mehr als zehn Minuten Zeit die Wohnung zu verlassen."
Irrtum, Sie haben durchschnittlich nur vier Minuten zur Flucht. Eine Rauchvergiftung kann sogar bereits nach zwei Minuten tödlich sein.
 
"Mein Nachbar oder mein Haustier werden mich rechtzeitig alarmieren."
Eine gefährliche Fehleinschätzung, wenn man nur vier Minuten Zeit hat. Besonders nachts, wenn Ihr Nachbar schläft und das Haustier im Nebenzimmer ist.
 
"Wer aufpasst, ist vor Brandgefahr sicher."
Stimmt nicht. Elektrische Defekte sind häufig Brandursachen. Auch Brandstiftungen im Keller oder Hausflur sowie Brand in der Nachbarwohnung gefährden Sie ganz unverschuldet.




Rauchmelder retten Leben,
sie warnen rechtzeitig vor der Gefahr, bevor sich die tödlichen Rauchgaskonzentrationen gebildet haben. Der laute Alarmton des Rauchmelders warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und verschafft Ihnen den nötigen Vorsprung, um sich, Ihre Angehörigen, Mitbewohner und Tiere in Sicherheit bringen zu können.


 

Der Melder ist an gut sichtbaren und gut zugänglichen Stellen anzubringen.

Geeignete Orte sind:

- Fluchtwege
- Treppenhäuser
- Gänge
- Ausgangstüren
- feuergefährdete Bereiche und Räume


 


Verwenden Sie optische Rauchmelder und achten Sie auch beim Kauf auf die Qualität des Gerätes. Ein guter zuverlässiger Rauchmelder ist schon für unter 40 € im Fachhandel erhältlich.

Beachten Sie, dass der Rauchmelder das VdS-Prüfzeichen trägt.


                                                   
                                                     Weiter Informationen finden Sie auf:
                                                       www.rauchmelder-lebensretter.de