Loading...

Brandschutz




Die Ursachen von Bränden innerhalb der eigenen vier Wände sind so unterschiedlich, dass eine gesamte Aufzählung fast unmöglich erscheint. Die kleinsten Ursachen können oftmals verheerende Ausmaße annehmen. Die Auswertung von Brandursachen ergab, der häufigste Ursprung der Brandentstehung liegt in der Nutzung von defekten und veralteten, elektrischen Haushaltsgeräten.



Bitte beachten sie folgende Hinweise


  1. Reparaturen an Gas- und Elektrogeräten nur vom Fachmann bzw. Fachbetrieb ausführen lassen
  2. eingeschaltete Elektrogeräte, wie Bügeleisen, Herd, Kaffeemaschine, Elektrogrills, Tauchsieder usw. nie unbeaufsichtigt lassen
  3. Elektrogräte mit dem VDE- und GS-Zeichen verwenden
  4. keine brennbaren Stoffe in unmittelbarer Nähe von Heizungen oder Öfen lagern
  5. Asche im Metallbehälter aufbewahren und erst nach Abkühlung entsorgen
  6. Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten, Altpapier und feuergefährlichen Abfällen in der Wohnung unbedingt vermeiden
  7. niemals offenes Feuer (z.B. Kerzen oder Teelichte)unbeaufsichtigt lassen
  8. brennendes Fett (z.B. in Pfanne oder Grill ) nie mit Wasser löschen, sondern mit Wolldecke oder passenden Deckel ersticken
  9. Zigaretten- oder Zigarrenreste nur in nichtbrennbaren Behältnissen ablegen